Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Was treibt Ethereum heute in die Höhe und was kommt als Nächstes?

Economies.com
2025-08-13 18:38PM UTC
KI-Zusammenfassung
  • Ethereum legte im Handel um 3 % zu, angetrieben durch die zunehmende Unterstützung von Großinvestoren wie BitMine Immersion Technologies, das plant, weiteres Ethereum im Wert von 20 Milliarden Dollar zu kaufen - Ethereum hat in den letzten Monaten einen starken Aufwärtstrend erlebt und seit Jahresbeginn aufgrund der wachsenden staatlichen und institutionellen Unterstützung um fast 26 % zugelegt, insbesondere nach der Verabschiedung des GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins - Ripple stieg nach dem Ende der Klage der US-Börsenaufsicht SEC gegen Ripple Labs um 11 %, wobei die technische Analyse auf eine bullische Tendenz und potenzielle Kursziele zwischen 8 und 15 Dollar auf lange Sicht hindeutet

Ethereum verzeichnete im Handel am Dienstag Zuwächse und stieg in den letzten 24 Stunden um 13:15 Uhr Eastern Time um 3 %, während Bitcoin im gleichen Zeitraum um 0,4 % fiel.

Der heutige Anstieg von Ethereum hängt mit der Nachricht über eine verstärkte Unterstützung durch Großinvestoren zusammen, da BitMine Immersion Technologies Pläne zur Ausgabe weiterer Aktien im Wert von 20 Milliarden US-Dollar ankündigte und den Erlös für den Kauf von weiterem Ethereum verwenden wollte.

Eine neue Strategie zur Stärkung der Krypto-Asset-Reserven

BitMine Immersion hat bei der US-Börsenaufsicht SEC eine Erhöhung der geplanten Aktienverkäufe um 20 Milliarden US-Dollar beantragt, wodurch sich der Gesamtwert auf rund 24,5 Milliarden US-Dollar erhöht. Diese Mittel sollen für den Kauf weiterer Ethereum-Aktien verwendet werden.

Das Unternehmen, das Ende Juni Tom Lee von Fundstrat als Vorsitzenden an Bord holte, setzt darauf, dass diese Strategie die Position von Ethereum auf dem Markt für digitale Vermögenswerte stärken wird.

Was kommt als Nächstes für Ethereum?

Nach einem Wertverlust in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 verzeichnete Ethereum in den letzten Monaten einen starken Aufwärtstrend und legte seit Jahresbeginn um fast 26 % zu. Die zunehmende staatliche und institutionelle Unterstützung hat diesen Anstieg befeuert, insbesondere nach der Verabschiedung des GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins – ein großer Schub für Ethereum, da viele führende Stablecoins auf seinem Netzwerk basieren.

Obwohl Investitionen in Ethereum weiterhin mit einem hohen Risiko verbunden sind, haben sich die wichtigsten Fundamentaldaten in diesem Jahr zu seinen Gunsten verschoben.

Nicht nur Ethereum – Ripple steigt nach juristischem Sieg und institutionellen Maßnahmen

Der Preis von Ripple stieg in den letzten 24 Stunden um 11 % von 2,99 $ auf 3,30 $ und damit auf seinen höchsten Stand seit dem 28. Juli. Unterstützt wurde er durch ein Handelsvolumen von über 300 Millionen Einheiten, wobei der Spitzenumsatz am Donnerstag gegen 21:00 UTC erreicht wurde.

Dieser Anstieg folgte auf das offizielle Ende der Klage der US-Börsenaufsicht SEC gegen Ripple Labs, da beide Parteien vereinbarten, ihre Berufungen vor dem Berufungsgericht des zweiten Bezirks zurückzuziehen. Damit wurde die Rechtsunsicherheit beseitigt, die den Regulierungsstatus von Ripple seit 2020 umgab. Investoren sehen darin eine Tür für eine stärkere institutionelle Beteiligung, insbesondere in den Vereinigten Staaten.

Aus technischer Sicht deutet die Analyse auf eine bullische Tendenz hin, wobei ein Flaggenmuster die Preise langfristig in Richtung Ziele zwischen 8 und 15 US-Dollar treiben könnte. Eine Rückkehr über die Unterstützungsmarke von 3,33 US-Dollar erhöht die Wahrscheinlichkeit, den nahezu historischen Höchststand bei 3,60 US-Dollar zu erreichen.

Bei Derivaten gab es starke Aktivitäten bei Ripple-Optionen, insbesondere bei Long-Straddle-Positionen, die auf eine erhöhte Volatilität hindeuten. Darüber hinaus hat das japanische Unternehmen SBI Holdings die Auflage eines ETFs mit Bitcoin und Ripple beantragt, der als weiterer potenzieller Unterstützungsfaktor dienen könnte.

NASDAQ erreicht neues Rekordhoch

Economies.com
2025-08-13 16:31PM UTC

Die US-Aktienindizes stiegen am Mittwoch, als die Märkte die Auswirkungen der jüngsten Handelsgespräche und Inflationsdaten verfolgten.

Regierungsdaten zeigten, dass die jährliche Wachstumsrate des US-Verbraucherpreisindex im Juli stabil bei 2,7 % blieb und damit unter den Erwartungen eines Anstiegs auf 2,8 % lag.

Der Kerninflationsindex – der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – stieg im Juli auf 3,1 Prozent und übertraf damit die Erwartungen eines Anstiegs auf 3 Prozent. Im Juni lag er noch bei 2,9 Prozent.

Laut dem FedWatch-Tool sehen die Anleger nun eine 99-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September, verglichen mit 94 Prozent gestern und 57 Prozent vor einem Monat.

Analysten erwarten außerdem eine Wahrscheinlichkeit von 61 % für eine weitere Senkung um 25 Basispunkte im Oktober (im Vergleich zu 34 % vor einem Monat) und eine Wahrscheinlichkeit von 51 % für eine ähnliche Senkung im Dezember (im Vergleich zu 25 % im Monat zuvor).

Im Handel stieg der Dow Jones Industrial Average um 0,7 % (315 Punkte) auf 44.777 Punkte (Stand 17:30 GMT), der S&P 500 legte um 0,1 % (5 Punkte) auf 6.450 Punkte zu, während der Nasdaq Composite um 0,1 % (5 Punkte) auf 21.685 Punkte zulegte.

Nickel verliert aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines Überangebots mehr

Economies.com
2025-08-13 15:56PM UTC

Die Nickelpreise fielen am Mittwoch angesichts eines anhaltenden weltweiten Angebotsüberschusses, trotz des Rückgangs des US-Dollars gegenüber den meisten wichtigen Währungen.

Die Nickelbestände an der London Metal Exchange blieben in einem begrenzten Bereich und stiegen um 1,5 % auf 212.232 Tonnen, verglichen mit 209.082 Tonnen in der Vorwoche.

Dieser Anstieg erfolgte trotz des anhaltenden Angebotsüberschusses auf dem Markt. Die Nickelbestände an der Londoner Börse sind seit Jahresbeginn um rund 40.000 Tonnen auf 195.000 Tonnen gestiegen, unterstützt durch die hohe Raffineriekapazität chinesischer Unternehmen in Indonesien. Trotz der Versuche, das Angebot zu drosseln, bleibt die Marktstimmung insgesamt verhalten. Eine Erholung hängt von einer deutlichen Verbesserung der Endnachfrage ab.

Indonesiens Nickelmarkt steht vor anhaltendem Überschuss

Der indonesische Nickelmarkt steht weiterhin unter Druck, da die von der Regierung genehmigten Produktionsquoten die tatsächliche Produktion übersteigen, was zu einem erhöhten Angebotsüberschuss führt. Die Preise für Nickelerz für die pyrometallurgische Verhüttung sind gesunken, während die Preise für Nickelerz für die hydrometallurgische Verhüttung stabil geblieben sind.

Auch die Preise für hochwertiges Ferronickel blieben stabil, die Gewinnmargen der Hüttenwerke blieben jedoch gering. Politische Entscheidungsträger erwägen mögliche Interventionen, doch das reichliche Angebot und die schwache Nachfrage könnten den Preisanstieg kurzfristig begrenzen.

Chinas Nickelmarkt bleibt trotz Überschuss stabil

Die Nickel- und Edelstahlmärkte in China zeigen trotz schwacher Gesamtnachfrage und anhaltendem Überangebot Anzeichen von Widerstandsfähigkeit. Die Politik der Regierung zum Abbau industrieller Überkapazitäten sowie erwartete saisonale Schwankungen im philippinischen Bergbau könnten die Angebots- und Preisentwicklung in den kommenden Monaten beeinflussen.

Ausblick

Die Nickelpreise verzeichneten in der vergangenen Woche leichte Zuwächse, blieben aber durch das globale Überangebot, insbesondere aus Indonesien, und die verhaltenen Nachfrageaussichten gebremst. Der Markt beobachtet die US-Zinspolitik, die chinesischen Konjunkturmaßnahmen und saisonale Schwankungen des indonesischen Angebots als mögliche Faktoren für eine künftige Veränderung der Nickelpreisdynamik.

Der US-Dollarindex hingegen fiel um 16:44 GMT um 0,4 % auf 97,7 Punkte und verzeichnete einen Höchststand von 98,1 Punkten und einen Tiefststand von 97,6 Punkten.

Im US-amerikanischen Sitzungshandel fiel der Spotpreis für Nickel um 0,8 % auf 15.100 USD pro Tonne (Stand: 16:55 GMT).

Bitcoin steigt über 120.000 US-Dollar, Ethereum nähert sich Rekordhöhen bei Unternehmenskäufen

Economies.com
2025-08-13 12:42PM UTC

Die Bitcoin-Preise verzeichneten am Mittwoch einen leichten Anstieg, während sich Ethereum Rekordhöhen näherte, da sich der Kryptowährungsmarkt aufgrund schwächerer US-Verbraucherinflationszahlen erholte, was die Wetten auf eine Zinssenkung im September ankurbelte.

Altcoins übertrafen Bitcoin am Dienstag und Mittwoch, da die wachsende Risikobereitschaft die Anleger zu relativ günstigeren Vermögenswerten wie Ether trieb, die in den letzten Monaten hinter den starken Gewinnen von Bitcoin zurückgeblieben waren.

Die weltweit größte Kryptowährung stieg bis 13:40 GMT um 1,5 % auf 120.500 $.

Ethereum nähert sich durch institutionelle Käufe einem Allzeithoch

Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, kletterte diese Woche auf 4.680,23 US-Dollar und näherte sich damit seinem Rekordwert von 4.868,8 US-Dollar aus dem November 2021. Die Rallye wurde vor allem durch verstärkte institutionelle und Unternehmenskäufe in den letzten Wochen befeuert. Große Unternehmen verfolgten dabei ähnliche Strategien wie MicroStrategy (NASDAQ:MSTR), der größte Unternehmensinhaber von Bitcoin.

Bitmain Emergent Technologies (NYSE:BMNR), der größte institutionelle Ether-Inhaber, gab am Montag bekannt, dass es nun über 1,15 Millionen Token im Wert von rund 4,9 Milliarden Dollar hält. Das Unternehmen kündigte außerdem Pläne an, über eine Aktienemission die beispiellose Summe von 24,5 Milliarden Dollar aufzubringen, die in erster Linie dem Kauf weiterer Ethereum-Token dienen soll.

Ein weiterer bemerkenswerter Schritt: Die 180 Life Sciences Corp (NASDAQ:ATNF), die derzeit unter dem Namen Ether Treasury ETHZilla umstrukturiert wird, gab bekannt, dass der Milliardär Peter Thiel einen Anteil von 7,5 Prozent erworben hat. Die Ankündigung am Dienstag ließ den Aktienkurs des Unternehmens um mehr als das Dreifache steigen. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, Ether im Wert von rund 349 Millionen Dollar zu besitzen – 82.186 Token –, die zu einem Durchschnittspreis von 3.806,71 Dollar pro Stück gekauft wurden.

SharpLink Gaming Ltd (NASDAQ:SBET) hat diese Woche ebenfalls eine Kapitalerhöhung in Höhe von 400 Millionen US-Dollar abgeschlossen und erklärt, dass die Mittel vollständig für den Kauf von mehr Ethereum verwendet werden würden.

Dieses wachsende institutionelle Interesse hat dazu geführt, dass Ether im Jahr 2025 Bitcoin bisher übertroffen hat, mit einem Zuwachs von 39,4 % gegenüber 27,9 % bei Bitcoin.

Altcoins überholen Bitcoin, da die Wetten auf Zinssenkungen steigen

Die Preise für digitale Vermögenswerte stiegen am Mittwoch stärker als die von Bitcoin. Die gestiegene Risikobereitschaft wurde durch die moderaten US-Inflationszahlen unterstützt, die die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed im September verstärkten. Die Rallye fiel auch mit Rekordhochs in anderen risikosensitiven Märkten, insbesondere Aktienmärkten, zusammen.

Altcoins erhielten zusätzlichen Auftrieb durch die zunehmende Erwartung, dass Unternehmen und Institutionen ihre Bestände an anderen digitalen Token erhöhen werden. XRP, die drittgrößte Kryptowährung, stieg um 3,1 % auf 3,2401 US-Dollar, Cardano legte um 8,9 % zu und Solana legte um 13 % zu.

Wie institutionelle Maßnahmen die Zukunft von Bitcoin prägen könnten

Das Aufkommen von Spot-Bitcoin-ETFs markiert einen deutlichen Wandel am Markt und öffnet die Tür für groß angelegte institutionelle Kapitalzuflüsse. Giganten wie BlackRock und Fidelity haben ihre Beteiligungen verstärkt. Analysten weisen darauf hin, dass diese Liquidität nicht nur den Marktoptimismus fördert, sondern auch Händler zum Kauf bei höheren Preisen ermutigt. Historisch gesehen florierte Bitcoin in Zeiten starker institutioneller Unterstützung und wirkte als starker Katalysator für Kurssteigerungen.

Makrofaktoren treiben Bitcoin nach oben

Während sich Bitcoin wichtigen Preisniveaus nähert, werden allgemeine makroökonomische Faktoren als entscheidend für seinen Kursverlauf angesehen. Marktspekulationen konzentrieren sich auf eine mögliche Zinssenkung der Fed – ein Ereignis, das einen Anstieg auf neue Rekordhöhen auslösen könnte. Niedrigere Zinsen erhöhen typischerweise die Nachfrage nach ertragsstarken Anlagen, was Bitcoin in eine günstige Position bringt.

Die kritische 140.000-Dollar-Marke

Händler beobachten nun aufmerksam die psychologische Marke von 140.000 US-Dollar. Technische Indikatoren wie ein bullischer MACD-Crossover und eine starke RSI-Unterstützung untermauern die optimistische Prognose. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte eine FOMO-Welle (Angst, etwas zu verpassen) sowohl bei privaten als auch bei institutionellen Anlegern auslösen und die Preise innerhalb kurzer Zeit stark ansteigen lassen.